Award Night
Leistung ist für uns nicht alles!
Leistung ist in einem Sportclub in der Regel etwas Wichtiges. Das gilt auch für die Küsnachter Geräteriege, deren Turnerinnen und Turner an kantonalen Meisterschaften regelmässig Podestplätze erreichen. Aber was zählt, ist eben nicht nur das gute Abschneiden bei Wettkämpfen. Damit das Training Spass macht, damit in der Gruppe eine gute Stimmung herrscht und die Trainer die Freude an ihrer Freiwilligenarbeit behalten, braucht es noch andere Qualitäten. Trainingsmotivation und Disziplin etwa sind unverzichtbar, aber auch Teamgeist und Hilfsbereitschaft, auch wenn das Geräteturnen eine Einzelsportart ist (oder vielleicht deswegen ganz besonders).
Um dieses Bewusstsein in den Kindern zu fördern, hat die Küsnachter Geräteriege 2016 die sogenannten GeTu Awards eingeführt. Geehrt werden mit diesen Preisen nicht nur die besten Turnerinnen und Turner, sondern auch jene mit den grössten Fortschritten, der höchsten Trainingsmotivation, der besten Einstellung, dem stärksten Teamgeist, der grössten Hilfsbereitschaft oder der besten Trainingsanwesenheit. Die beiden Leiterinnen Anna und Lena Mayr haben dieses Konzept vor einigen Jahren in den USA kennengelernt und stiessen nach ihrer Rückkehr bei den hiesigen Hauptleiterinnen auf offene Ohren. «Uns allen ist klar, dass Leistung nicht das einzige ist, das zählen sollte», sagt Anna Mayr. «Mit den GeTu Awards geben wir dieser Überzeugung konkret Ausdruck und setzen entsprechende Anreize für die Kinder.»
Ende September hat die Verleihung der GeTu Awards zum zweiten Mal stattgefunden – erstmals im Rahmen eines festlichen Abendanlasses in der Haslihalle. Rund 100 Kinder und Eltern trafen sich zu Turnfilmen, Abendessen und Awards. Und sie hörten die Geschichte vom Mädchen, das trotz gebrochenem Arm regelmässig ins Training kam, und vom Jungen, der einfach immer sieht, wo es etwas zu helfen gibt. Und sie realisierten, dass dies für einmal gleich viel zählt wie eine blanke Zehn im Bodenturnen.
Andrea Martel
Die diesjährige Preisgewinner:
​
Höchste Durchschnittsnote:
1. Milijana Barudzija
2. Kay Lötscher
3. Amy Jaggi
​
Beste Trainingsanwesenheit:
Daphne Bernstien
Nathalia Duss
Lucie Kadlec
Lily-Anna Settelen
​
Besonders Hilfsbereit:
Florian Grob
​
Beste Einstellung:
Amy jaggi
​
Beste Teamplayerin:
Daphne Bernstein
​
Grösste Fortschritte:
Mia Küderli
Kira Osipov
​
Grösste Trainingsmotivation:
Emily Fus
​
Spezielle Leistung (10.0 Note):
Daria Semenova
​
Link zu der Präsentation des Abend:
https://docs.google.com/presentation/d/1433fxKquu-UV7p3sky3RODfu3jPxvr7fJNNK9mc0FzU/edit?usp=sharing
​
​
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |